Mit etwa 100 000 Arten sind Schnecken die größte Klasse der Weichtiere. Schnecken fressen etwas älteres Gemüse, tote Tiere, Brennnessel und vor […]
Podcast: Schwimmabzeichen Frühschwimmer und Freischwimmer
Jess, Milli und Foxi haben ihre Schwimmprüfungen zum Frühschwimmer und Freischwimmer erfolgreich bestanden. In diesem Podcast erklären sie alles, was man darüber […]
Coole Tiere des Adriatischen Meeres
Wir haben Kroatien und das Adriatische Meer besucht. Dort haben wir einige spannende Tiere gesehen, getroffen oder auch gefangen, zum Beispiel Schleiche […]
Wie ist eine Orgel aufgebaut?
Orgel, die Königin der Instrumente, ist meistens ein sehr großes Musikinstrument und deswegen hat kaum jemand eine Orgel zuhause. Gibt es denn […]
Experiment: Wasserzustände
Im Wasserkreislauf-Podcast habe ich über die Zustände des Wassers erzählt. Jetzt möchte ich in einem Experiment überprüfen, ob es die wirklich gibt […]
Bonny und die Torte
Es war einmal ein Hase namens Bonny. Bonny liebte Torten. Einmal backte Bonny selber eine Torte und gab aus Versehen eine Zauberzutat […]
Bauanleitung: Der Getränkespender
Heute wollen wir einen Getränkespender bauen und zeigen wie ein Stromkreis funktioniert. Unser Getränkespender soll automatisch mit Batterie betrieben werden. Damit nicht […]
Friedensreich Hundertwasser
Kennt ihr den berühmten Maler, Künstler und Architekt Hundertwasser? Hundertwasser hieß in echt Friedrich Stowasser. Er wurde am 15. Dezember 1928 in […]
Bauanleitung: Der heiße Draht
Als wir über Stromkreis gelernt haben, bastelten wir einen „heißen Draht“. So heißt nämlich ein einfaches Spielzeug, dass auch ihr nachbauen könnt. […]
Podcast: Regeln beim Lernen
Ein Erstklässler Michi ist ein Mitglied der Smartfox.Studio Redaktion und in diesem Podcast erzählt er von den Regeln, welche er Zuhause beim […]
Podcast: Die Fledermaus
Laut KFFÖ (das ist eine Abkürzung für „Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich“) gab es in Österreich in 2014 28 Fledemausarten. […]
Podcast: Der Wasserkreislauf und seine Phänomene
Das Wasser kann abhängig von der Außentemperatur in 3 unterschiedliche Zustände übergehen. Das habe ich in einem Experiment überprüft. Diese wichtige Qualität […]
Podcast: Erzherzog Johann
In dieser Podcast Episode erzählt Milli über den steirischen Prinz Erzherzog Johann und warum er so wichtig für die Steiermark war. Wir […]
Verschlafen
Ich stehe um 10 Uhr auf. Ich gehe ganz entspant in das Erdgeschoß. Da sitzen Papa und Mama beim Frühstück. Sie haben […]
Penny Black: Eine weite Reise
Mein Name ist Penny Black. Inzwischen bin ich eine alte Dame, wobei ich mich sehr gut gehalten habe. Stell dir vor, ich […]
Podcast: Peter Rosegger und der Regenschirm
Diesen Frühling besuchte unser Redaktionsteam das Geburtshaus von Peter Rosegger in Alpl. In diesen zwei Podcasts erfährt ihr was wir am interessantesten […]
Marktspiel
Unserem Redaktionsteam macht dieses Spiel viel Spaß, deswegen möchten wir es mit euch teilen. Vorbereitung Um das Marktspiel zu spielen braucht es […]
Irgendwie anders
Auf einem großen Berg, wo der Wind pfiff, lebte ganz einsam und allein Irgendwie anders. Er wusste, dass er anders war und […]
Die schwimmende Spinne
Es war einmal eine Spinne. Die Spinne hatte eine Meerjungfrau als Freundin und wollte unbedingt schwimmen lernen. Da fragte die Spinne die […]
Wozu braucht man Glück und Pech?
An einem Nachmittag im Frühling saß unsere Redaktionsteam zusammen und redete über die jüngsten Ereignisse. Wer hatte zuletzt Glück und wer – […]