Die Europäische Union

Die Europäische Union

Die Europäische Union, kurz EU, ist ein Zusammenschluss von 27 Ländern in Europa. Diese Länder arbeiten zusammen, um viele Dinge besser zu machen.

Wie lauten die Länder der EU?

Die EU-Länder sind: Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland und Schweden.

Warum gibt es die EU?

Vor vielen Jahren gab es in Europa oft Kriege. Die Länder wollten das ändern und beschlossen, enger zusammenzuarbeiten. Sie dachten: Wenn wir zusammenarbeiten und uns besser verstehen, gibt es weniger Streit. So entstand die EU.

Was macht die EU?

Die EU hat viele wichtige Aufgaben. Hier sind ein paar Beispiele:

  1. Freies Reisen:
    In vielen Ländern der EU kann man ohne Passkontrollen reisen. Das nennt man den Schengen-Raum. Du kannst einfach mit dem Auto, Zug oder Flugzeug in ein anderes Land fahren oder fliegen, ohne lange an der Grenze warten zu müssen.
  2. Gemeinsame Währung:
    In vielen EU-Ländern bezahlt man mit dem Euro. Das ist praktisch, weil man nicht immer Geld wechseln muss, wenn man in ein anderes Land bereist.
  3. Umweltschutz:
    Die EU kümmert sich darum, dass die Umwelt geschützt wird. Sie macht Regeln, damit weniger Müll produziert wird und damit die Luft sauber bleibt.
  4. Schutz deiner Rechte:
    Die EU sorgt dafür, dass alle Menschen fair behandelt werden. Zum Beispiel gibt es Gesetze, die sicherstellen, dass Kinder gut und gesund aufwachsen.

Wie funktioniert die EU?

Die EU hat verschiedene Organisationen, die wie Teams zusammenarbeiten. Hier sind die wichtigsten:

  1. Das Europäische Parlament:
    Das ist so etwas wie die Stimme der Menschen in der EU. Die Bürgerinnen und Bürger wählen Vertreter, die dann im Parlament über Gesetze entscheiden.
  2. Die Europäische Kommission:
    Das ist so etwas wie die Regierung der EU. Sie schlägt neue Gesetze vor und sorgt dafür, dass die Regeln eingehalten werden.
  3. Der Rat der Europäischen Union:
    Hier treffen sich die Minister aus den verschiedenen Ländern, um über wichtige Themen zu sprechen.

Warum ist die EU wichtig für uns?

Die EU beeinflusst auch unser Leben! Zum Beispiel gibt es Regeln, die sicherstellen, dass Spielzeug sicher ist oder dass Lebensmittel gesund sind. Außerdem können wir in einem anderen EU-Land studieren oder arbeiten – ohne viele Hindernisse.

Tolle Fakten über die EU

  • Die EU hat 24 offizielle Sprachen! Das liegt daran, dass jedes Land seine eigene Sprache hat.
  • Die Flagge der EU hat 12 goldene Sterne auf blauem Hintergrund. Die Sterne stehen für Einheit und Harmonie.
  • Jedes Jahr am 9. Mai feiern wir den Europatag. Das ist der Tag, an dem die EU gegründet wurde.

Autor

  • Milli ist sehr sportlich. Sie macht Luftakrobatik und hat sogar einen großen Luftring in ihrem Zimmer. Wir schätzen sie sehr, weil sie hilfsbereit ist und Mitgefühl hat, wenn jemand mal einen schlechten Tag hat. Milli ist sehr kreativ. Sie probiert gerne neue Frisuren aus und sie kann gut malen.

    In der Redaktion übernimmt sie Illustration und stellt sicher, dass alle Beiträge ein passendes Bild haben. Milli hat viele Interessen - aus ihren Beiträgen erfahren wir was sie aktuell beschäftigt. In ihrer Freizeit macht Milli wunderschöne Schmuckstücke aus Perlen.

    Besondere Fähigkeit: Schlagzeug spielen.

    Alle Beiträge ansehen Illustration

2 thoughts on “Die Europäische Union

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert