Wie ist eine Orgel aufgebaut?
Wie ist eine Orgel aufgebaut?
Orgel, die Königin der Instrumente, ist meistens ein sehr großes Musikinstrument und deswegen hat kaum jemand eine Orgel zuhause. Gibt es denn keine kleine Orgel? Und wie ist eine Orgel aufgebaut? Muss sie so groß sein?
Die Antworten auf diese Fragen haben wir bei einem Orgel Workshop in Institut für Kirchenmusik und Orgel gefunden, bei dem wir gemeinsam mit anderen Kindern eine kleine Orgel selbst gebaut haben.
Woraus besteht also eine Orgel und wie wird sie gebaut?
Gerüst
Zuerst braucht unsere Orgel ein Gerüst. Daran werden alle anderen Teile montiert und es gibt die Größe des Instruments vor.
Tasten des Manuals
Auf das Gerüst montieren wir die Tasten. Dafür müssen sie zuerst sortiert und geordnet werden. Als alle Tasten an das Gerüst angebracht sind, lassen sie sich weder drücken noch kommt da ein Ton raus. Denn das Wichtigste fehlt noch.
Windlade
Jetzt wird die Windlade montiert. Sie kommt in das obere Bereich des Gerüsts. Auf die Windlade werden später die Pfeifen raufgesteckt.
Blasebalg und Kanäle
Damit die Orgel spielt wird in die Windlade Luft gepumpt. Dafür wird unten der Blasebalg montiert. Die Luft aus dem Blasebalg kommt über die Luftröhre in die Windlade. Sobald eine Taste gedrückt wird, öffnet sich die entsprechende Flöte und die Luft strömt hindurch. So entsteht ein Ton!
Damit das auch wirklich funktioniert muss jetzt jede Taste mit der richtigen Flöte verbunden werden. Dafür brauchen wir spezielle Häckchen.
Pfeifenwerk
Jetzt werden die Pfeifen in der richtigen Reihenfolge in die Windlade gesteckt und unsere Orgel ist fertig.
Orgel spielen
Früher, wo es noch kein Strom gab, musste jemand ständig die Orgel mit der Luft versorgen, damit sie auch gespielt werden konnte. So sieht man hier im Bild wie auf der rechten Seite der Blasebalg betätigt wird, damit die Luft in die Windlade strömt. Auf der linken Seite kann somit die Orgel gespielt werden.