Märkte in Kirgistan

Märkte in Kirgistan
Kirgistan ist ein lebhaftes Land in Zentralasien mit dem Hauptstadt Bischkek. Hier gibt viele große Märkte aber auch kleine Bauernmärkte und Verkaufsstände am Straßenrand. Man kann fast überall mit Bargeld oder auch mit QR-Code zahlen. Die Währung ist Som.
Große Märkte in Kirgistan
Die größten und bekanntesten Märkte in Kirgistan sind:
- Dordoi-Markt in Bishkek
- Osh-Basar in Bishkek
- Tsum-Markt in Osh
- Alamedin-Markt in Bishkek
Dordoi-Markt in Bishkek
Der Dordoi-Markt ist der größte und bekannteste Markt in Kirgistan und einer der größten in Zentralasien. Der Markt ist ein Handelszentrum für Waren aus China und anderen asiatischen Ländern. Viele Produkte, die in Kirgistan und Zentralasien verkauft werden, kommen über diesen Markt.
Hier findet man Bekleidung, Elektronik, Haushaltswaren, Lebensmittel (insbesondere Obst, Gemüse, Gewürze), Schuhe und Taschen, Baumaterialien und vieles mehr.


Osh-Basar in Bischkek
Der Osh-Basar ist ein großer Markt, wo es sich nur von Menschen tummelt. Er bietet viele verschiedene Produkte an wie zum Beispiel: frische Lebensmittel, Gewürze, getrocknete Früchte, Nüsse, handgemachte Kunst, Textilien, Gewand, traditionelle kirgisische Produkte und vieles mehr.

Tsum-Markt in Osh
Der Tsum-Markt in Osh ist einer der ältesten Märkte in Kirgistan. Er liegt in der südlichen Region des Landes und spielt eine wichtige Rolle im Handel mit Waren aus benachbarten Ländern wie Usbekistan und Tadschikistan.
Folgende Ware werden hier angeboten: Textilien, Kleidung, Gewürze, frische Lebensmittel (besonders Obst und Gemüse), handgefertigte Kunstwerke, Schmuck und traditionelle kirgisische Handwerksprodukte.

Alamedin-Markt in Bischkek
Dieser Markt liegt etwas außerhalb von Bischkek. Man findet dort frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Milchprodukte und vieles mehr.
Bauernmärkte in Kirgistan
Es gibt aber auch, wie in Österreich, Bauernmärkte, wo selbstgemachte Lebensmittel angeboten werden. Dafür ist es in Kirgistan nicht immer alles so geregelt wie in Österreich.
Verkaufsstände am Straßenrand
An Straßenrändern findet man auch viele Händler, die ihre Ware verkaufen.
Hier wird gerade Brot am Straßenrand verkauft. Dieses Brot heißt auf Kirgisisch Nan. Es wird in einem speziellen Ofen gebacken. Man klebt den rohen Teig kopfüber an den Ofen. Wenn es fertig ist fällt es hinunter. Dann kann es verkauft oder genossen werden.

In großen Mengen wird auch Kurut verkauft. Das ist ein Kirgisischer Käse der getrocknet ist. Er schmeckt leicht säuerlich und salzig. Für viele hat der Käse warscheinlich einen interessanten Geschmack.

Es wird auch viel getrockneter Fisch verkauft.

So ein Marktbesuch in Kirgistan ist auf jedenfall sehenswert.