Exotische Früchte aus Südostasien

Granatapfelblüte

Exotische Früchte aus Südostasien

In diesem Artikel werde ich euch über fünf exotische Früchte erzählen:

  1. Granatapfel
  2. Mango
  3. Guave
  4. Kokosnuss
  5. Manila Tamarinde

Ich werde beschreiben in welcher Klimazone sich die Pflanzen am wohlsten fühlen, und auf ihre Wachstumsbedingungen eingehen. Dann werde ich auch die Entwicklung von der Knospe zur Frucht erklären. Zum Schluss gehe ich auf die gesundheitliche Bedeutung ein und in welcher Saison sie vorhanden sind.

Der Granatapfel

Der Ursprung des Granatapfels liegt im Nahen Osten. Er wächst in der subtropischen und in der tropischen Zone. Der Granatapfel braucht viel Sonne, Wärme und eine gute und wasserdurchlässige Erde. Er kann auch die Trockenzeit gut überstehen.

Wie man auf dem Bild sehen kann, haben die Granatäpfel Bäume eine sehr kleines aber auch spitzes Blatt. Besonders bemerkenswert ist, dass sie auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, was sie zu einem wertvollen Bestandteil der traditionellen Medizin macht.

Blätter vom Granatapfelbaum

Der Granatapfel: die Entwicklung zur Frucht

Die Entwicklung zur Frucht beginnt mit einer Knospe, die sich zu einer wunderschönen hellroten Blüte verwandelt.

Granatapfel Knospe
Granatapfelknospe wird zur Blüte

Schließlich fallen die Blütenblätter ab und dann formt sich der Granatapfel.

Granatapfelblüte verblüht
Granatapfelfrucht formt sich

Der Granatapfel ist gesund

Der Granatapfel hat sehr viele Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Vitamin-B und Antioxidantien, die sich sehr positiv auf den Körper auswirken.

Die Saison der Granatäpfel beginnt im September und endet im Oktober.

Die Mango

Die Mangobäume sind vorhanden in der subtropischen und in der tropischen Klimazone. Mangobäume mögen es sehr warm sie brauchen mindestens zwischen 25 und 35°C. Sie sind sehr frostempfindlich und vertragen keine kälteren Klimazonen über längere Zeiträume.

Der Mangobaum benötigt viel Wärme, gute Erde, einen guten wasserdurchlässigen Boden. Die jungen Mangobäume wachsen am Besten im Halbschatten jedoch wenn der Mangobaum ausgewachsen ist, verträgt er direkte Sonne. Die Mango ist eine sehr einfache Pflanze in der richtigen Klimazone. Noch dazu ist die Mango eine sehr schnellwüchsige Pflanze die nur bis zu 6 Jahre braucht um 6 m hoch zu sein. Eine ausgewachsene Mango erreicht eine Höhe von 10 bis 45 m.

Blätter vom Mangobaum

Mangoblätter sind elegant und auffällig. Sie sind länglich und schmal, oft zwischen 15 und 35 cm lang und 6 bis 16 cm breit. Ihre Oberfläche ist glatt und glänzend, mit einer satten, dunkelgrünen Farbe. Die Blattränder sind leicht gewellt, und die Mittelrippe ist deutlich erkennbar und von vielen feinen Adern durchzogen. Zum Beispiel sind sie reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Wirkungen. Diese Eigenschaften machen sie nützlich in der traditionellen Medizin, insbesondere in der ayurvedischen und traditionellen thailändischen Medizin. Man glaubt, dass Mangoblätter bei der Behandlung von Diabetes, Bluthochdruck und Atemwegserkrankungen helfen können.

Die Mango: die Entwicklung zur Frucht

Die Entstehung der Mango beginnt mit einer Blüte. Die Blüte hat die Farbe weiß und ist sehr groß. Diese Blüte wird schließlich zur Frucht.

Mangoblüte
Mangofrucht

Die Mango Frucht kann gelb, grün, lila und orange sein sie hat einen großen Kern in der Mitte.

Die Mango ist gesund

Diese wohlschmeckende Frucht ist ein richtiger Vitamin- und Nährstofflieferant, den sie ist sehr reich an Vitamin-C danach folgen noch Vitamin-A , Vitamin-K und Vitamin-E. Zusätzlich hat sie auch noch Ballaststoffe, Kalium und Folsäure.

Die Saison der Mango ist von April bis Oktober.

Die Guave

Die Guave ist ein Baum der in den Tropen und Subtropen wachst. Der Ursprung der Guave stammt aus dem tropischen Zentralamerika, die Europäer haben sie im 16. Jahrhundert zu den Philippinen und nach Indien verbreitet.

Die Guave braucht es sehr warm mit mindestens 23 bis 28° C und verträgt keine kalte Klimazone. Sie braucht auch noch eine nahrhafte Erde und auch eine gut wasserdurchlässige Erde. Schwere Lehmböden sollte man bei dieser Pflanze vermeiden. Regelmäßige Bewässerung ist sehr wichtig besonders in der Wachstumsphase und während die Guave Früchte bildet. Es ist am Besten die Guave an eine Position zu setzen wo es sehr viel Sonne gibt. Die Guave kann unterschiedlich groß sein je nach verschiedenen Arten. Bis die Guaven Bäume ausgewachsen sind dauert es bis zu zwei Jahre. Der Baum bildet Früchte innerhalb von 4 bis 6 Monaten.

Guavenblatt

Die Guave hat ein breites und längliches Blatt. Es ist an der Oberfläche leicht ledrig. Es kann 5 bis 15 cm lang sein und ist glänzend dunkelgrün.

Die Guave: die Entwicklung zur Frucht

Die Guave hat eine kleine weiße Blüte die nur 2 cm groß sind. Die fertig entwickelte Frucht ist so groß wie eine runde Birne und sieht auch so aus wie eine.

Guavenblüte
Die Guavenfrucht formt sich
Die Guavenfrucht formt sich
Guavenfrucht

Oben sieht man ein Bild mit der fertigen Frucht. Die Guave kann weißes oder pinkes Fruchtfleisch haben, je nach Art. Das Äussere der Frucht hat eine grüne oder gelbgrüne Farbe.

Die Guave ist gesund

Guave hat sehr hervorragende Vorteile in Nährstoffen und in Vitaminen z. B. hat sie sehr viel Vitamin-C, Vitamin-E und Vitamin-A. Dazu kommen noch Ballaststoffe, Kalium, Magnesium und Folsäure.

Die Saison der Guave ist von Juli bis Oktober.

Die Kokosnuss

Die Kokospalme ist eine besondere und auch eine sehr nützliche Pflanze. Die Kokosnuss wächst in der tropischen und in der subtropischen Klimazone. Aber sie bevorzugt die tropische Klimazone. Sie stammt ursprünglich von der Insel Melanesien, die im südwestlichen Pazifik ist.

Die Kokospalme benötigt 24 bis 30°C Wärme und kann Kälte überhaupt nicht aushalten. Noch dazu braucht die Palme sehr viel Sonne. Diese Pflanze ist sehr genügsam und kann in sandigen wie auch lehmigen Böden angesetzt werden. Einen Boden mit Kalium, Phosphor und Stickstoff ist ideal für die Kokospalme. Regelmäßige Bewässerung ist sehr wichtig in trockenen Zeiträumen. Die Kokosnuss benötigt mindesten 6 bis 10 Jahre bis sie Früchte bilden. Sie kann bis zu 80 Jahre alt und 15 bis 30 m hoch werden.

Kokosnussblatt

Die Kokosnuss Blätter sind 4 bis 6 Meter lang. Es sind sehr lange und breite Blätter, die einen einzigen Ast in der Mitte haben. Sie sind extrem langlebig und flexibel. Diese Widerstandsfähigkeit macht sie ideal für den Bau von traditionellen Hütten und Dachbedeckungen in tropischen Regionen. Sie sind auch widerstandsfähig gegen Salzwasser, was sie perfekt für Küstengebiete macht.

Die Kokosnuss: die Entwicklung zur Frucht

Die Kokosnuss hat eine grüne oder gelbe Blüte, die sich zu kleinen Knollen und dann zur ausgewachsenen Kokosnuss weiter entwickeln. Ihre Frucht hat eine dicke Schale und das Innere enthält Kokosnusswasser und weißes Fruchtfleisch.

Die Kokosnuss ist gesund

Diese Frucht ist voll gepackt mit Vitaminen und Nährstoffen wie Vitamin-C ,Vitamin-E, und Vitamin-B gefolgt von Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Zusätzlich stillt das Kokosnusswasser hervorragend den Durst.

Die Kokosnuss ist ganzjährig vorhanden aber ihre Saison ist von April bis Juni.

Die Manila Tamarinde

Die Manila Tamarinde ist eine in Europa sehr unbekannte Frucht. Sie kommt ursprünglich aus Mexico und Mittelamerika. Die Manila Tamarinde wächst in der tropischen und subtropischen Klimazone.

Die Manila Tamarinde benötigt mindesten 20 bis 35° C. Dieser Baum wächst sehr schnell und ist was den Boden betrifft sehr anspruchslos. Sie liebt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 bis 8 Stunden Sonne pro Tag. Regelmäßige Bewässerung ist sehr wichtig, besonders in der Wachstumsphase und in Trockenperioden.

Manila Tamarinde Baum

Das Blatt der Manila Tamarinde ist klein und oval und der Baum selber hat sehr viele auf einem Ast. Die Blättchen sind hellgrün und haben eine glatte Oberfläche. Sie sind etwa 2-4 cm lang und 1-2 cm breit. Eine besondere Eigenschaft der Blätter ist, dass sie in der traditionellen Medizin verwendet werden. Sie haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften und werden oft zur Behandlung von Wunden, Hautinfektionen und Entzündungen genutzt. Darüber hinaus sind die Blätter reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Manila Tamarinde Blatt

Die Manila Tamarinde: die Entwicklung zur Frucht

Zuerst startet es mit der Knospe die die Farbe grün hat, doch dann kommt die Blüte der Manila Tamarinde. Sie hat die Farbe grün und weiß und sieht aus wie eine Pusteblume.

Manila Tamarinde Knospe
Manila Tamarinde Blüte

Die äußere Farbe der Manila Tamarinde Frucht ist grün, weiß, und rosa im Verlauf. Die Form dieser Frucht ist manchmal eine Spirale doch in den meisten Fällen ist sie ein Halbkreis. Das Fruchtfleisch kann manchmal ein schönes Dunkelrot haben und ein Weiß und als letztes noch ein Rosa im Verlauf zusammen gemischt. Diese Frucht hat auch noch einen Kern in der Mitte den man nicht konsumieren sollte.

Die Manila Tamarinde ist gesund

Die Manila Tamarinde hat Vitamin-C , Ballaststoffe, Calcium, Eisen und Protein. Diese Nährstoffe wirken sich positiv auf den Körper aus.

Die Saison der Manila Tamarinde ist im April, Mai, September und November.

Autor

  • Jerry ist ein toller Kumpan, denn er schauspielt uns gerne was vor und bringt das ganze Redaktionsteam zum Lachen. Abgesehen davon ist er ein hervorragender Schneider. Nähen, Stricken, Häkeln – Jerry kann das! Mit seinen Beiträgen will er auch unsere Leser für die Handarbeit begeistern. Smartfox Community Management wird von Jerry geleitet – das heißt, dass er schaltet die Kommentare frei, leitet sie weiter an die jeweiligen Teammitglieder oder beantwortet sie selbst. Schreibt uns also fleißig Kommentare!

    In seiner Freizeit bastelt Jerry gerne Stelzen aus Karton und Klebeband.

    Besondere Fähigkeit: Verrückte Ideen produzieren 😉

    Alle Beiträge ansehen Community Management

2 thoughts on “Exotische Früchte aus Südostasien

  1. Hallo Jerry,
    was ist deine Lieblingsfrucht und warum schmeckt sie dir am besten?
    Liebe Grüße, Rosalie

  2. Danke Rosalie das du meinen Bericht gelesen hast, und meine Lieblings Frucht aus meinem Bericht ist die Kokosnuss weil sie sehr erfrischend und süß ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert