Eukaryoten und ihr Zellenaufbau

Eukaryoten und ihr Zellenaufbau
Zellen sind die Grundeinheit des Lebens und existieren seit Milliarden von Jahren. Man unterscheidet Prokaryoten (ohne Zellkern) und Eukaryoten (mit Zellkern).
Prokaryoten
Prokaryonten sind Bakterien ohne Zellkern. Sie sind einfache Lebewesen ohne echten Zellkern mit freischwimmender DNA im Zellplasma.

Die Prokaryoten besitzen meist eine Fragelle oder Geisel der ihnen zur Fortbewegung dient. Bei ihnen liegt die DNA frei im Zellplasma.
Eukaryoten
Eukaryonten sind Zellen mit Zellkern. Bei Eukaryoten sitzt die DNA im Zellkern.
Man teilt Eukaryoten in zwei Arten auf: pflanzliche Zellen und tierische Zellen. Pflanzliche Zellen findet man in Pflanzen und tierische in Tieren und Menschen.
Eukaryoten – zwei Arten
Pflanzen- und Tierzellen gehören zu den Eukaryoten, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Merkmalen.
Pflanzenzellen
Pflanzenzellen besitzen Chloroplasten, eine Zellwand, und meist eine große Vakuole
Tierzellen
Tierzellen haben keine Chloroplasten, keine zusätzliche Zellwand und meist keine Vakuole.

Der Zellenaufbau von Eukaryoten
Die Zellen besitzen unterschiedliche Organellen. Jede Zellorganelle hat ihre eigene Aufgabe. Gemeinsam halten sie die Zelle am Leben.
Zellkern
Der Zellkern ist das Steuerzentrum der Zelle. Hier befindet sich die DNA, also die Erbinformation. Der Zellkern regelt, welche Stoffe hergestellt werden und wie sich die Zelle verhält.
Zellmembran
Zellmembran umgibt die Zelle und trennt das Zellinnere von der Umgebung. Sie lässt bestimmte Stoffe hinein oder hinaus.
Zellplasma
Das ist die Flüssigkeit im Inneren der Zelle. In ihr „schwimmen“ die Organellen.
Mitochondrien
Sie werden auch „Kraftwerke der Zelle“ genannt. Sie stellen aus Zucker und Sauerstoff Energie (ATP) für die Zelle her.
Endoplasmatisches Retikulum (ER)
Endoplasmatisches Retikulum ist ein Netzwerk aus Kanälen. Es gibt ein raues ER (mit Ribosomen) und ein glattes ER. Das ER ist unter anderem an der Herstellung von Eiweißen und Fetten beteiligt.
Golgi-Apparat
Golgi-Apparat verändert, verpackt und transportiert Stoffe, die im ER hergestellt wurden. Er ist wie eine Poststelle der Zelle.
Ribosomen
Sie produzieren Eiweiße (Proteine), die die Zelle für verschiedene Aufgaben braucht.
Chloroplasten – nur in Pflanzenzellen
In Chloroplasten findet die Fotosynthese statt. Dabei wird Licht in Energie umgewandelt, und es entsteht Sauerstoff.
Zusätzliche Zellwand – nur in Pflanzenzellen
Zusätzliche Zellwand umgibt die Zellmembran und sorgt für Stabilität und Schutz.
Vakuole – vor allem in Pflanzenzellen
Vakuole speichert Wasser, Nährstoffe und Abfallstoffe. Sie hilft der Pflanze auch, nicht zu welken.
Ganz schön spannend wie so eine Zelle funktioniert oder? Wenn dich diese Themen interessieren dann findest du hier noch weitere Beiträge zum Thema Mikrobiologie von uns.
Weißt du, dass man DNS (oder auch DNA genannt) einfach so, ohne Mikroskop, sehen kann? Hier erzählen wir dir wie das geht: Mikrobiologielabor: DNA einer Zelle sichtbar machen.
Willst du mehr über die kleinsten Lebewesen auf der Erde wissen?
Dann schaue dir gerne an, worüber wir bereits berichtet haben: Mikrobiologie.