Die Entstehung der Kontinente

Die Entstehung der Kontinente

Die Erde entstand vor ungefähr 4,5 Milliarden Jahren durch einen Urknall. Heutzutage haben wir 7 Kontinente namens: Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktis und Australien. Es gibt auch 3 Weltmeere. Sie heißen: Atlantisches Meer, Indisches Meer und Pazifisches Meer. Das war aber nicht immer so.

Vor ca. 250 Millionen Jahren gab es nur einen Kontinent namens Pangäa. Pangäa bedeutet „gesamte Erde“. Zu Zeiten von Pangäa gab es nur ein Meer, das den Urkontinent umringte. Es hieß Panthalassa. Panthalassa bedeutet „ganzes Meer“.

Später zerbrach Pangäa in zwei Teile, nämlich Laurasia und Gondwana. Panthalassa teilte sich auch in zwei. Jetzt gab es also Panthalassa und Thetys. Das war ca.180 Millionen Jahre vor unserer Zeit.

45 Millionen Jahre später riss Gondwana in zwei Hälften. In West und Ost Gondwana. Zu den zwei Meeren kam auch noch ein Meer hinzu. Es hieß Atlantik. Also gab es drei Weltmeere und drei Kontinente.

Nach 70 Millionen Jahren sah die Erde schon sehr aus, wie wir sie heute kennen nur noch ein bisschen verrutscht. Es gab also schon alle 7 Kontinente und die drei Weltmeere wie wir sie heute kennen.

Alfred Wegener

Die Idee, dass alle Kontinente früher ein Kontinent waren, stammt von Alfred Wegener, der diese Idee 1912 das erste Mal in einem Buch veröffentlichte. Er nahm an, dass die Meeresfläche aus schwererem Material als die Kontinente besteht. Also vermutete er, dass die Kontinente im schwererem Untergrund schwimmen, ähnlich wie Eisschollen auf dem Meer.

Alfred Wegener

Wenn man die Idee von Alfred Wegener folgt, werden vielleicht in ca. 100 Millionen Jahren alle Kontinente sich wieder zu einem Kontinent verschieben.

Willst du mehr zum Thema Geografie und Wirtschaft wissen?
Dann schaue dir gerne an, worüber wir bereits berichtet haben: Geografie & Wirtschaft

Autor

  • Milli ist sehr sportlich. Sie macht Luftakrobatik und hat sogar einen großen Luftring in ihrem Zimmer. Wir schätzen sie sehr, weil sie hilfsbereit ist und Mitgefühl hat, wenn jemand mal einen schlechten Tag hat. Milli ist sehr kreativ. Sie probiert gerne neue Frisuren aus und sie kann gut malen.

    In der Redaktion übernimmt sie Illustration und stellt sicher, dass alle Beiträge ein passendes Bild haben. Milli hat viele Interessen - aus ihren Beiträgen erfahren wir was sie aktuell beschäftigt. In ihrer Freizeit macht Milli wunderschöne Schmuckstücke aus Perlen.

    Besondere Fähigkeit: Schlagzeug spielen.

    Alle Beiträge ansehen Illustration

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert