Das Meerschweinchen

meerschweinchen

Das Meerschweinchen

Das Meerschweinchen ist ein tolles Haustier. Es ist auch sehr familienfreundlich, und es ist immer wieder toll ihren Gesprächen zu lauschen.

Ernährung

Die Tiere sind rein Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Heu, Gras frischem Gemüse und etwas Obst. Eine ausgewogene Ernährung ist für ihre Gesundheit von großer Bedeutung, da sie Vitamin C nicht selbst produzieren können und es daher über ihre Nahrung aufnehmen müssen.

Haltung

Die Lebenserwartung eines Meerschweinchens liegt bei etwa 4 bis 8 Jahren, wobei eine gute Pflege und Ernährung entscheidend sind, um die Tiere gesund zu halten. Meerschweinchen benötigen ausreichend Platz zum Laufen und Spielen. Man sagt ca. 4 Quadratmeter wären für 2 Meerschweinchen ein perfekter Auslauf. Ein Käfig oder Gehege sollte daher groß genug sein, um den Tieren genügend Bewegungsfreiheit zu geben.

meerschweinchen

Wie Meerschweinchen sehen

Meerschweinchen haben ein weites sichtsfeld, da ihre Augen an den Seiten des Kopfes positioniert sind. Dadurch können sie fast einen 360-Grad-Blick haben, was ihnen hilft, Gefahren aus verschiedenen Richtungen zu erkennen. Ihr Sichtfeld ist also besonders gut für die Wahrnehmung von Bewegungen. Ihre Augen sind jedoch nicht so gut darauf ausgelegt, Details zu erkennen wie die von Menschen oder einigen anderen Tieren. Sie können sehr gut zwischen Licht und Dunkelheit unterscheiden, haben aber Schwierigkeiten, Farben zu erkennen – sie sehen hauptsächlich in Blau- und Grüntönen.

Der Geruchsinn

Der Geruchssinn von Meerschweinchen ist äußerst ausgeprägt. Sie nutzen ihn, um ihre Umgebung zu erkunden, Futterquellen zu finden und mit anderen Meerschweinchen zu kommunizieren.

Meerschweinchen sind soziale Tiere

In ihrer Heimat leben Meerschweinchen in Gruppen und sind sehr kommunikationsfreudig, was sie zu beliebten Haustieren weltweit macht.

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, die es lieben, mit anderen Meerschweinchen zu interagieren. Man muss daher auch mindestens zwei Tiere zusammen halten, damit sie sich gegenseitig Gesellschaft leisten können. Im Gegensatz zu Kaninchen drücken sie sich eher mit ihren lauten aus. Laute wie Zwitschern, Quieken und Knurre hört man oft.

Meerschweinchen sind in der Natur Beutetiere, ihr Fluchtinstinkt ist also bei Gefahr in das nahe gelegene Häuschen zu laufen. Mit viel Geduld gewöhnen sie sich an die Hand und können aus der Hand gefüttert werden. Manche Meerschweinchen mögen es sogar gestreichelt oder gar gehoben zu werden. Dagegen nehmen meine Meerschweinchen lieber reiß aus, und bedienen sich lieber von der Hand. So ist halt jedes Schweinchen anders.

Wenn man sich für Meerschweinchen genung Zeit nimmt können sie sogar einige Tricks lernen. Das Wichtigste ist, dass das Meerschweinchen dabei Spaß hat und dass man sie sofort danach mit einem Leckerchen belohnt.

Willst du auch über die anderen Tiere mehr wissen?
Dann schaue dir gerne an, über welche Tiere wir bereits berichtet haben: Zoologie – Tierkunde

Autor

  • Foxy hat viele Tiere und kümmert sich sehr liebevoll um sie. Auch mit den Pflanzen kennt sie sich bestens aus und konnte sogar Avocado aus den Samen züchten. Foxy ist sehr vielseitig: naturfreundlich, sportlich, musikalisch, kreativ.

    Zusammen mit Jess übernimmt sie in der Redaktion die Redaktionsleitung. D.h. sie muss regelmäßige Meetings organisieren, das Team motivieren und bei der Erledigung der Aufgaben unterstützen. In ihren Beiträgen berichtet sie oft von ihren Tieren, teilt ihre Rezepte oder erzählt Geschichten.

    Besondere Fähigkeit: Alle mit ihrer Begeisterung anstecken.

    Alle Beiträge ansehen Redaktionsleitung & Schriftführung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert