Edvard Hagerup Grieg

Edvard Hagerup Grieg
Edvard Hagerup Grieg ist 1843 am 15. Juni in den Bergen Norwegens als 4. von 5 Kindern geboren. Griegs Wohnhaus in der Nähe von Bergen heißt Troldhaugen, bedeutet „Hügel der Trolle“. Heute ist es ein Museum und ein Zentrum für Konzerte mit Blick auf den Fjord. Edvard lebte dort von 1885 bis 1907.
- Ab 6 Jahren bekam Edvard von seiner Mutter Klavierunterricht.
- Bereits mit 9 Jahren begann er eigene Kompositionen zu erfinden.
- Mit 15 Jahren begann Grieg ein Musikstudium am Leipziger Konservatorium, wo er die deutsche Romantik kennenlernte.
- Nach dem Studium reiste er viel, lernte bedeutende Musiker kennen und entwickelte seinen eigenen Stil.
Edvard Hagerup Grieg litt sein Leben lang an Asthma und Herzproblemen, war aber dennoch produktiv. Er war mit seiner Cousine des 2. Grades Namens Nina Hagerup verheiratet. Sie war Sängerin. Im Jahre 1868 wurde seine einzige Tochter Namens Alexandra geboren, die aber schon im Alter von 13 Monaten starb.
Im Jahre 1907 im Alter von 64 Jahren ist Edvard Hagerup Grieg gestorben. Sein Beitrag zur nationalen Identität Norwegens und zur romantischen Musik bleibt bedeutend.
Grieg: Peer-Gynt Suiten
Für Henrik Ibsens Drama ‚Peer Gynt‘ komponierte Grieg Bühnenmusik. Daraus entstanden berühmte Suiten mit Werken wie:
- Morgenstimmung
- In der Halle des Bergkönigs‘
- Anitra’s Tanz.
Grieg: Klavierkonzert in a-Moll
Griegs einziges Klavierkonzert in a-Moll ist eines der meistgespielten und populärsten romantischen Klavierkonzerte. Es beeindruckt durch seine Melodik, Virtuosität und norwegische Klangfarben.
Es wurde 1868 in Kopenhagen uraufgeführt.
Weitere Werke:
- Lyrische Stücke (Klaviersammlung)
- Streichquartette
- Violinsonaten
- Chormusik und Lieder
Griegs Musik ist bekannt für ihren lyrischen Stil, inspiriert von der Natur Norwegens und der traditionellen Volksmusik. Er verwendete oft harmonische und rhythmische Elemente der norwegischen Kultur in seinen Kompositionen. Seine Musik ist bekannt für ihre Melancholie, Naturverbundenheit und emotionale Tiefe.
Interessierst du dich für Musik?
Hier findest du alle unsere Beiträge und Videos zu diesem Thema -> Musik, Instrumente und Komponisten.