Erdkröten Metamorphose

Erdkröten Metamorphose
In der Paarungszeit der Erdkröten, sucht sich ein Männchen ein Weibchen. Die Weibchen sind dicker als die Männchen, deswegen tragen die Weibchen die Männchen bis zu 2 km zum Laichplatz. Dort gibt das Weibchen den Laich (die Eier) und das Männchen die Samenflüssigkeit ab. Der Laich wird im Wasser mit der Samenflüssigkeit des Männchens befruchtet. Dann wandern Männchen und Weibchen getrennt wieder zurück. Kröten legen ihre Eier gerne in stillen Gewässern wie Seen oder Teichen, meist auch dort, wo sie selbst geboren wurden.


Das Krötenweibchen legt die Laichschnüre ab und das Männchen befruchtet die Laichschnüre mit der Samenflüssigkeit. Das Paar trennt sich und geht wieder zurück in den Wald.

Im Laich sind kleine Schwarze Punkte (Larven) die nach einer Woche doppelt so groß sind und in 2-4 Wochen als 3-5 mm große Kaulquappe schlüpfen.

Die Kaulquappe frisst Pflanzen und atmet noch mit Kiemen.

Nach 2 Wochen bekommt die Kaulquappe langsam ihre Hinterbeine, zugleich bildet sich die Lunge. Die Kaulquappe ist nun ungefähr 9 mm groß.

Junge Kröten sind ungefähr 1cm groß, denn der Schwanz hat sich zurück gebildet, aber es haben sich die Vorderbeine gebildet.

Wen das Tier ca. 2-4 Monate alt ist, sucht es sich ein Unterschlupf im Wald.
Willst du auch über die anderen Tiere mehr wissen?
Dann schaue dir gerne an, über welche Tiere wir bereits berichtet haben: Zoologie – Tierkunde