Johannes Gutenberg – Erfinder des Buchdrucks

Johannes Gutenberg – Erfinder des Buchdrucks

Was hat Gutenberg gemacht, dass die ganze Welt veränderte?

Er hat den Buchdruck erfunden.

Johannes Gutenberg war ein Deutscher, der um 1400 in Mainz geboren wurde.

Es gibt nicht sehr viele Informationen über Johannes Gutenbergs früheres Leben. Doch man sagt, dass er in eine wohlhabenden Familie geboren wurde und Goldschmied gelernt hat.

Erfindung vom Buchdruck

In Johannes Gutenbergs Zeit waren die Bücher sehr teuer, weil die Menschen alles händisch schreiben mussten. Kopieren von Texten war sehr zeitaufwendig und dies kostete auch viel Geld.

Johannes Gutenberg – Bild von Gordon Johnson von Pixabay.

Johannes Gutenberg suchte eine schnelle Lösung, um Bücher effizient herstellen zu können. Somit wäre die Möglichkeit von Bildung für jeden vorhanden. Deshalb erfand er den mechanischen Buchdruck. Im Jahre 1440 wurde diese Erfindung sehr populär. Dadurch wurden Bücher günstiger und somit leistbar.

Gutenbergs Druckmaschine

Wie war die Druckmaschine von Johannes Gutenberg aufgebaut?

Lettern

Johannes Gutenberg baute einzelne Lettern aus geschmolzenem Metall. Lettern sind Schriftzeichen oder Buchstaben die beim Drucken verwendet werden. Diese Lettern konnten immer wieder verwendet, und leicht zusammen gesetzt werden. Diese beweglichen Buchstaben konnten effizient benutzt werden, um einen Text zu kopieren.

Letter aus Metall – Bild von Franz P. Sauerteig von Pixabay

Druckmechanismus

Der Druckmechanismus hat eine Druckpresse die einer Weinpresse ähnelt. Die Lettern wurden auf die Druckpresse montiert, und dann wurde das Papier vorsichtig unter die Druckpresse gelegt. Die Presse sorgte dafür, dass die einzelnen Buchstaben auf das Papier gedruckt werden, wie bei einem Stempel.

Druckfarbe

Bevor die Druckpresse aufs Papier gepresst wurde, wurde eine selbst erfundene Druckfarbe aus einer Mischung von Ruß, Harz, und Öl auf die Lettern aufgetragen.

Gutenbergs Druckerpresse – Bild von Patrice Audet von Pixabay

Die Gutenberg Bibel

Die Gutenberg Bibel wurde zwischen 1452 und 1454 in Mainz gedruckt. Diese Bibel gilt als das erste Buch der Welt, dass mit einer Druckmaschine gedruckt wurde. Diese Bibel hat erstaunliche 1282 Seiten. Doch dieses zu drucken dauerte nicht lange – wegen der Druckmaschine. Es wurden 180 Exemplare gedruckt, 150 auf Papier und 30 auf Pergament.

Die Gutenberg Bibel markierte den Beginn einer Medienrevolution, da sie die Massenproduktion von Büchern ermöglichte und den Zugang zu Wissen vereinfachte.

Willst du wissen, wie eine moderne Druckerei funktioniert?
Hier findest du unseren Beitrag über eine österreichische Druckerei -> Was macht eine Druckerei?

Autor

  • Jerry ist ein toller Kumpan, denn er schauspielt uns gerne was vor und bringt das ganze Redaktionsteam zum Lachen. Abgesehen davon ist er ein hervorragender Schneider. Nähen, Stricken, Häkeln – Jerry kann das! Mit seinen Beiträgen will er auch unsere Leser für die Handarbeit begeistern. Smartfox Community Management wird von Jerry geleitet – das heißt, dass er schaltet die Kommentare frei, leitet sie weiter an die jeweiligen Teammitglieder oder beantwortet sie selbst. Schreibt uns also fleißig Kommentare!

    In seiner Freizeit bastelt Jerry gerne Stelzen aus Karton und Klebeband.

    Besondere Fähigkeit: Verrückte Ideen produzieren 😉

    Alle Beiträge ansehen Community Management

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert